Konglomerat

Konglomerat

* * *

Kon|glo|me|rat 〈n. 11
1. Gemenge, ungegliedertes Gemengsel aus verschiedenen Dingen
3. 〈Geol.〉 aus Geröllen, die durch Bindemittel miteinander verschmolzen sind, gebildetes Sedimentgestein
[<frz. conglomérat „Menggestein, Konglomerat“; zu lat. glomus „Kloß, Knäuel“]

* * *

Kon|glo|me|rat [nlat. conglomerare, conglomeratum = zusammenballen, zusammenrollen], das; -s, -e:
1) im allg. Sinne Bez. für ein Gemisch aus verschiedenartigen Bestandteilen, gelegentlich auch für racemische Gemische ( Racemat)
2) in der Geologie Sammelbez. für grobkörnige Sedimentgesteine, in denen abgerundete Gesteine (Geröll) durch tonige, kalkige, kieselige oder eisenoxidische Bindemittel verkittet sind.

* * *

Kon|glo|me|rat, das; -[e]s, -e [frz. conglomérat, zu: conglomérer = zusammenrollen, -ballen < lat. conglomerare, aus: con- = mit-, zusammen- u. glomus = Kloß; Knäuel]:
1. (bildungsspr.) Gemisch [aus sehr Verschiedenartigem]; Zusammenballung:
die Hauptstadt ist ein K. aller möglichen Nationalitäten.
2. (Geol.) grobkörniges Sedimentgestein aus Geröllen, die durch kalkige, kiesartige o. Ä. Bindemittel verkittet sind.

* * *

Konglomerat
 
[französisch, von lateinisch conglomerare »zusammenrollen«] das, -(e)s/-e,  
 1) allgemein: Gemisch aus Verschiedenartigem, Zusammenballung.
 
 2) Geologie: grobkörniges Sedimentgestein (verfestigter Schotter) aus abgerundeten Gesteins- und Mineralbruchstücken (Geröllen), die durch ein kieseliges, kalkiges, toniges oder eisenhaltiges Bindemittel verkittet sind. An der Basis von marinen Sedimentfolgen ist oft ein Basal- oder Transgressionskonglomerat entwickelt, die verfestigten Brandungsschotter des vorstoßenden Meeres. - Gegensatz: Breccie.
 
 3) Wettbewerbspolitik: Mischkonzern.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Naturgesetze: Zusammenhänge des Naturgeschehens erkennen
 

* * *

Kon|glo|me|rat, das; -[e]s, -e [frz. conglomérat, zu: conglomérer = zusammenrollen, -ballen < lat. conglomerare, aus: con- = mit-, zusammen- u. glomus = Kloß; Knäuel]: 1. (bildungsspr.) Gemisch [aus sehr Verschiedenartigem]; Zusammenballung: Los Angeles ist ... ein enormes K. von Straßen, Gebäuden, Fahrzeugen, wimmelnden Menschenmassen (K. Mann, Wendepunkt 169); Nun ist sie perfekt - die Elefantenhochzeit zwischen den beiden Stahlkonzernen Krupp und Thyssen. ... Das K. gehört ... zur Spitzengruppe der deutschen Industrie (Woche 7. 11.97, 15); Ü Märker und Emigranten - dieses K. (diese Mischung) hat der Mark Brandenburg schon manchen guten Mann geschenkt (Tucholsky, Werke II, 357). 2. (Geol.) grobkörniges Sedimentgestein aus Geröllen, die durch kalkige, kieselige o. ä. Bindemittel verkittet sind.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konglomerat — (lateinisch conglomerare ‚zusammenballen‘) steht für: ein zum überwiegenden Teil aus Kies oder Geröll bestehendes Sedimentgestein, siehe Konglomerat (Gestein) ein Unternehmen mit Tochtergesellschaften, die in verschiedenen Branchen tätig… …   Deutsch Wikipedia

  • Konglomerat — Sn heterogenes Gemisch erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. conglomérat m., einer Ableitung von frz. conglomérer zusammenhäufen , aus l. conglomerāre, zu l. glomerāre (glomerātum) zu einem Knäuel zusammenballen, aufwickeln und l.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • konglomerat — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. konglomeratacie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} zbiór różnych części, elementów składających się na jedną całość; skupisko : {{/stl 7}}{{stl 10}}Konglomerat wieżowców.… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Konglomerat — Konglomerat, dasjenige Gestein, welches aus mehr oder weniger runden, abgerollten, im Durchschnitt mehr als 10 mm Durchmesser besitzenden Bruchstücken oder Geröllen von einem oder verschiedenen Gesteinen besteht. Die Verbindung zwischen den… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Konglomerāt — (lat., von glomus, Knäuel), Zusammengeballtes, Haufwerk, Gemengsel; in der Mineralogie Bezeichnung für Gesteine, die aus verkitteten Geröllen und Geschieben (s. d.), also aus abgerundeten Gesteinsbruchstücken bestehen, dadurch von den aus eckigen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konglomerat — Konglomerāt (lat.), ein aus Gesteinsrollstücken (Geröllen, Geschieben) bestehendes, durch kieselige, kalkige, tonige, sandige Bindemittel verkittetes Gestein. Konglomeration, Zusammenballung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Konglomerat — Konglomerat,das:⇨Mischung(1) KonglomeratGemenge,Zusammengewürfeltes,Zusammensetzung,Zusammengetragenes,Zusammenballung,Gemisch,Mischung,Mixtur,Durcheinander,Mengung,Vielerlei,Mixtumcompositum,Kunterbunt,Sammlung;ugs.:Sammelsurium,Klitterung,Ragout… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • konglomèrāt — m 〈G konglomeráta〉 1. {{001f}}nakupina ili smjesa raznovrsnih elemenata 2. {{001f}}min., {{c=1}}v. {{ref}}valutičnjak{{/ref}} 3. {{001f}}ekon. poduzeće koje proizvodi širok asortiman vrlo različitih proizvoda, pa nije suviše osjetljivo na… …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • konglomerat — konglomèrāt m <G konglomeráta> DEFINICIJA 1. nakupina ili smjesa raznovrsnih elemenata 2. min. sedimentna stijena koja se sastoji od povezanih valutica; valutičnjak 3. ekon. poduzeće koje proizvodi širok asortiman vrlo različitih proizvoda …   Hrvatski jezični portal

  • Konglomerat — »bunt Zusammengewürfeltes, Gemisch«: Das Fremdwort wurde im 18./19. Jh. – zuerst als geologischer Terminus zur Bezeichnung eines Steingemenges aus Geschiebestücken (in diesem Sinne noch heute fachsprachlich gebräuchlich) – aus frz. conglomérat… …   Das Herkunftswörterbuch

  • konglomerát — a m (ȃ) petr. kamnina, sestavljena iz zaobljenih kosov starejših kamnin, zlepljenih med seboj z vezivom, labora: trdno sprijet konglomerat; pren. konglomerat političnih in socialnih idej ♦ geol. bazalni konglomerat ki je bil pri prodiranju morja …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”